VitaMed Verden - Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde - 04231-932280
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Patienteninformationen
  4. Leistungen

Kryotherapie / Kältetherapie

Details
Hauptkategorie: Patienteninformationen
Kategorie: Leistungen

Unter Kryotherapie (auch Cryotherapie) versteht man die Behandlung bestimmter Körperstellen oder des ganzen Körpers mittels Kälte. Anwendung findet diese Therapieform bereits seit der Antike, da man sich den Temperaturunterschied zwischen dem Körper und seiner Umgebung zu Nutze macht.

Bei lokaler Anwendung (z.B. an einem Gelenk oder einer Extremität) kann eine Verminderung der Durchblutung und eine Ödemreduktion erzielt werden. Weiter kann eine Hemmung von Entzündungen, eine Schmerzlinderung und eine Änderung der Muskelspannung daraus resultieren. Zusätzlich kann die Kryotherapie auch Fernwirkungen wie Änderung der Herzfrequenz, Atemfrequenz und auch der Nervenleitgeschwindigkeit entfalten.

Die hauptsächlichen Anwendungsgebiete liegen in der Behandlung von Verletzungen (akut, postoperativ, chronisch), Muskulatur (erhöhte Spannung, Kontrakturen, Spastiken) und auch bei rheumatischen Erkrankungen.

PMR - Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Details
Hauptkategorie: Patienteninformationen
Kategorie: Leistungen

Hinter der Abkürzung PMR verbirgt sich die progressive Muskelrelaxation (alternativ PME = Progressive Muskelentspannung) nach Edmund Jacobsen. Hierbei handelt es sich um eine Entspannungstechnik, bei der durch willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung im gesamten Körper erreicht werden kann.

Durch die erzielte Konzentrationssteigerung soll der Patient nach einer gewissen Zeit des Übens in der Lage, diese Technik selbständig anzuwenden und seine Körperwahrnehmung deutlich zu verbessern. Somit können eventuell auch körperliche Symptome (Herzklopfen, Zittern, Muskelverspannungen und Schmerzzustände) gemildert werden.

Physiotherapie

Details
Hauptkategorie: Patienteninformationen
Kategorie: Leistungen

... mehr als Bewegungsübungen

 

Bei unseren Bemühungen, eine griffige Definition der Physiotherapie zu schreiben, sind wir gescheitert - die unserer Meinung nach beste Definition gibt es bereits: in der Wikipedia. Sie lautet:

 

"Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die in Form eines Befundes sichtbar gemacht werden. Sie nutzt primär manuelle Fertigkeiten des Therapeuten, gegebenenfalls ergänzt durch natürliche  physikalische  Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) und fördert die Eigenaktivität (koordinierte Muskelaktivität sowie die bewusste Wahrnehmung) des Patienten. Die Behandlung ist an die anatomischen  und physiologischen, motivationalen und kognitiven Gegebenheiten des Patienten angepasst. Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus  (z. B. Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus (Dysfunktionen/Ressourcen) und auf eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung  der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerz-Reduktion."

 

Öffentliches Gesundheitswesen

Physiotherapie, ob durch Massage, Krankengymnastik, Wärmebehandlung oder Lymphdrainage, ist ein essentielles Werkzeug bei der Wiederherstellung eines ausgewogenenen Gesundheitszustands. Leider ist die Definition der Gesetzlichen Krankenkassen hier etwas enger gefaßt: Behandlungsdauern von 15 bis 20 Minuten sind vorgesehen, mehr wird nicht bezahlt - auch wenn es therapeutisch noch so sinnvoll wäre. Rezepte, die bei identischer Diagnose noch vor einigen Jahren auf zehn Behandlungen ausgestellt wurden, sind jetzt nur noch für sechs Behandlungen gut.
Trotzdem glauben wir, daß eine Behandlung nicht unter diesem Spardiktat der Gesetzlichen Krankenkassen leiden darf und bieten Ihnen Erweiterungsleistungen an, mit denen Sie sich zum Beispiel das gewisse Quentchen Entspannung durch eine zusätzliche Behandlung erlauben können. Fragen Sie einfach nach, wir beraten Sie gerne.

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Startseite
  • Verstärkung für unser Team gesucht
  • Neuigkeiten
  • Unsere Leistungen
  • Die Praxis
  • Das Team
  • Pferdeosteopathie (externer Link)
  • Impressum / Kontakt