Autogenes Training ist eine auf positiven Autosugestionen aufgebaute Entspannungsmethode, ursprünglich entwickelt vom Psychiater und Hypnotherapeuten Dr. J. H. Schultz. Vereinfacht gesagt handelt es sich um ein mentales Training für die autogene, d.h. selbsterzeugte, Ganzkörper-Entspannung. Autogenes Training ist eine anerkannte Psychotherapiemethode, die auch in die Physiotherapie integriert wurde, und deren Bestandteile neben Gymnastik, manuellen Techniken und Massagen auch zahlreiche Entspannungstechniken sind.

Medizinisch-therapeutische Indikationen für Autogenes Training in der Physiotherapie neben präventiven Massnahmen, sind

  • Erschöpfung,
  • hoher Blutdruck,
  • Durchblutungsstörungen,
  • Konzentrationsstörungen,
  • innere Unruhe,
  • Kopfschmerzen und Migräne,
  • Muskelverspannung,
  • Rekonvaleszenz und Rehabilitation,
  • Schlafstörungen,
  • Hitzewallungen,
  • Zähneknirschen,
  • Rheuma und
  • Burnout.

In unserer Praxis ist für Autogenes Training der Physiotherapeut und Heilpraktiker für Physiotherapie Herr Leopold Weldon zuständig, der zertifizierter Kursleiter für Autogenes Training und Entspannungspädagoge ist. Sprechen Sie uns an!